Zinklamellenbeschichtung
Tel+49 2261 29045-0
Fax+49 2261 29045-45
Seite empfehlen
Zintek 200 silber
farbige Beschichtungen
Deltaseal blau
© Benseler BETEO GmbH &
Co. KG 2011
>> Korrosionsschutzsysteme
BETEO als Vorreiter bei VW TL 180
Gemeinsam mit ATOTECH entwickelte BETEO den schwarzen Zinklamellenbasecoat
Zintek® 300 B in Verbindung mit dem schwarzen Decklack Techseal® Black SL zur
Serienreife. Seit Dezember 2010 ist dieses System in der eigens dafür erstellten
VW Norm TL180 freigegeben. Die Kunden von BETEO profitieren jetzt bei der
Beschichtung von dieser mehrjährigen Entwicklungserfahrung. Rufen Sie uns an!

Korrosion und deren Folgen daraus können die Sicherheit, die Wirtschaftlichkeit und
die Langlebigkeit von zu schützenden Bauteilen erheblich negativ beeinflussen.
Daher müssen metallische Bauteile entsprechend geschützt werden. Lacksysteme
auf Zinklamellenbasis bieten sich als hochwertige Alternative zu galvanischen
Beschichtungen an.

Die Zinklamellenbeschichtung in Verbindung mit entsprechenden Decklacken oder
Versiegelungen bietet Hochleistungskorrosionsschutz für anspruchsvolle Bauteile im
Schüttgut- und Gestellbereich. Der Schichtaufbau besteht in den meisten Fällen aus
mehreren Grund- und Deckschichten. Die anorganische Grundschicht besteht aus Zink-
und Aluminiumlamellen zur Erreichung eines kathodischen Korrosionsschutzes.

Als Deckschicht stehen anorganische und organische Lacksysteme zur Verfügung,
welche zusätzlichen, hervorragenden Schutz vor mechanischen und chemischen
Einwirkungen bieten. Integrierte Gleitzusätze (GZ) ermöglichen darüber hinaus eine
definierte Einstellbarkeit der Reibungszahlen. Mit Hilfe der Decklacke kann außerdem
der Schutz vor Kontaktkorrosion erhöht, die Abriebbeständigkeit deutlich verbessert
und die Optik den Anfordernissen entsprechend angepasst werden.
Die Einbrenntemperaturen liegen, je nach Hersteller und Produkt, zwischen 180 und
max. 250°C. Als Vorbehandlung wird eine alkalische Entfettung und Zinkphosphat-
ierung oder Strahlen eingesetzt.

Im Einsatz bietet das Zinklamellen-System optimalen Korrosionsschutz sowie eine
Chemikalienbeständigkeit, die vergleichbaren Systemen überlegen ist.
Korrosionsschutzwerte von mehr als 720 Stunden sind im Salzsprühnebeltest möglich.

Die Applikation erfolgt in einer speziellen Tauch-Schleuder-Beschichtungsanlage.
Diese besondere Verfahrenstechnik ermöglicht die prozesssichere Applikation von
Schichtdicken im Mikrometerbereich. Speziell bei geometrischen komplizierten
Körpern, Hohl- und Schöpfteilen, wie z.B. kleinen Schrauben mit kleinsten Innen-
angriffen und Muttern kommen die Vorteile des Beschichtungsverfahrens zur Geltung.
Unsere Stärken liegen in der Applikation von schwarzen Lacken. Gemeinsam mit
Atotech entwickelten wir den schwarzen Zinklamellenbasecoat Zintek® 300 als
Grundschicht für schwarze Decklacke zur Serienreife. Seit Dezember 2010 ist dieses
System in der eigens dafür erstellten VW Norm TL180 freigegeben. BETEO kann jetzt
bei der Beschichtung auf die mehrjährige Entwicklungserfahrung zurückgreifen.

Wir beschichten ebenfalls Scheiben, Federn, Ringe, Stanz- und Biegeteile, Teile in
kleinsten Dimensionen von 1,8 mm bis 24 mm Durchmesser und in Längen bis 140
mm. Mit dem Tauch-Schleuder-Verfahren lassen sich Nasslacksysteme auf Wasser-
oder Lösemittelbasis verarbeiten. Insbesondere verwenden wir die Produkte der
Firmen Atotech (Zintek 300/Zintek 200/Techseal), Dörken MKS-Systeme (Deltatone/
Deltaprotekt/Deltaseal) und Magni Europe (System 565, 594, B46/B18/T06E).
Dem Umweltgedanken wird mit dem Einsatz von ausschließlich Chrom VI-freien
Produkten und dem verstärkten Einsatz von wasserbasierten Systemen Rechnung
getragen.

Neben der Tauch-Schleuder-Beschichtung kann die Applikation auch als Gestellware
erfolgen. Wir bieten neben der Komplettbeschichtung auch partielle Beschichtungen an.
Dazu zählen wir z. B. Kopflackierungen bei Schrauben oder Teillackierungen u. ä..